![]() |
|
|
16.08.2015 - 29.08.2015
Von Lyon nach Amsterdam auf Skates - ohne Transferstrecken!
– 14 Tage –
– 14 Etappen –
– durch Frankreich, Deutschland, Belgien und die Niederlande –
– 20 langstreckenerfahrene Skater –
– 15 fest gebuchte Quartiere –
– überwiegend verkehrsfreie Wege –
– überwiegend guter Belag –
– Orientierung per GPS –
– Bus-Begleitung –
– Fahrrad-Begleitung –
– Skaten ohne Gepäck –
– teilweise traumhafte Strecken:
Voie Vertes im Burgund, EuroVelo6, Vennbahn, IJsselmeerdam, Afsluitdijk ...
–
– wir begleiten die Flüsse Rhône, Saône, Doubs, Rhein,
Rhein-Marne-Kanal, Saar, Mosel, Kyll und Maas –
... und trotz der vielen Kilometer soll der Skategenuss im Vordergrund stehen!
Sämtliche Skatestrecken wurden vom Veranstalter persönlich getestet!
Gesamtkosten pro Teilnehmer: ca. 1000 Euro
Anzahlung: 500 Euro bis Ende Juni 2015
Diese Seite wird in kurzen zeitlichen Abständen aktualisiert.
Die Idee
![]() |
Die Idee ist inzwischen nicht mehr neu. Wie bei der Ultra Skate Challenge Germany 2013 und der 'kleinen' Ultra Skate Challenge im letzten Jahr, bei der vier Mann von Göteborg nach Koblenz geskatet sind, wird es auch 2015 wieder ein strapaziöses Abenteuer werden. Im Vergleich zu den Ultra Touren der Vorjahre sind nochmal ein paar Kilometer dazu gekommen, so dass wir auf den 14 Etappen etwa 1800 Kilometer zurücklegen müssen. Die Streckenführung der USC2015 wurde aus der Idee geboren, irgendwann einmal von meinem jetzigen Lebensmittelpunkt Freiburg in meine Geburstsstadt Aachen zu skaten. Die Aspaltierung der Vennbahn vor zwei Jahren ließ dieses Unterfangen plötzlich in den Bereich des Möglichen rücken. Die Überquerung der Eifel war damit denkbar. Die Recherche vor Ort bestätigte dies. Allerdings ist die Strecke Freiburg-Aachen nur knapp 600 Kilometer lang - etwas wenig für eine Ultra Skate Challenge. Die zweite Inspiration zur USC2015 kam durch eine Einladung zur Rondje IJsselmeer Markermeer 2014 zustande, der ich leider aus terminlichen Gründen nicht folgen konnte. Diese 350 Kilometer lange Umrundung des IJsselmeers findet leider 2015 nicht statt. Sonst wäre diese Veranstaltung sicher ein würdiges Ziel für die USC2015 gewesen. So aber werden wir diese außergewöhnliche Region auf eigene Faust erkunden. Dieses in jahrhunderte langer Arbeit dem Meer abgerungene Land entlang der friesischen Nordseeküste bietet einen irrsinnigen Kontrast zu den zuvor durchfahrenen französischen und deutschen Flusstälern. Um eine wahre USC daraus werden zu lassen, habe ich mit Lyon einen Startort gewählt, der gut erreichbar und nicht allzu weit entfernt ist von den bereits bekannten 'Skaten-wie-Gott-in-Frankreich' Strecken, die uns nach Deutschland führen werden. Die Etappen 2, 3, 4 und 5 finden also auf überwiegend vertrautem und sehr schönem Terrain statt. Inzwischen sind auch die Etappen 13 und 14 endgültig festgelegt. Es werden kontrastreiche Etappen. Die letzte führt uns aus sandigen Dünenlandschaften mitten ins Herz der pulsierenden Großstadt Amsterdam. Nach all den Recherchemühen bin ich mit den Strecken der USC2015 sehr zufrieden. Es sind traumhafte Abschnitte dabei und definitiv weniger Stellen wie 2013, an denen zwangsweise eine kurze Wanderung 'zu Fuß' eingestreut werden muss.... wobei die völlig Schmerzfreien hier natürlich gerne weiter skaten dürfen. Inzwischen sind alle Quartiere für eine Gruppe von 20 bis 25 Personen reserviert. Die Reservierungen haben sich als schwerer erwiesen, als ich unsprünglich angenommen hatte. Immerhin wollen wir jeweils nur für eine Nacht bleiben. Hier und da musste ich höhere Übernachtungskosten in Kauf nehmen. Daraus ergibt sich auch der etwas höhere Teilnahmebeitrag, mit dem ich hoffe, die Ausgaben decken zu können. Sonderwünsche bzgl. Unterbringung (z.B. Einzelzimmer) sollten mir möglichst früh mitgeteilt werden. Jetzt kann ich noch versuchen, die Quartiere entsprechend zu reservieren.Der Standard wird sein, dass uns Doppelzimmer und in den beiden Jugendherbergen auch mal 4-Bettzimmer zur Verfügung stehen. Das, was ich 2013 zur Ultra Skate Challenge Germany geschrieben habe, hat überwiegend noch Gültigkeit: |
Das Gesamtprofil
Das Briefing
Samstag, 15.08.2015,
ca. 18 Uhr, Lyon, Frankreich
Zum Start gönnen wir uns etwas Luxus im NOVOTEL Lyon Gerland direkt am Ufer der Rhône. ![]() ![]() |
Die Etappen
Etappe |
Distanz |
Gesamtdistanz |
Asphalt Qualität / Verkehr |
|
1 |
Sonntag, 16.08.2015: Lyon → Miribel → St. André → St. Didier → Crêches-sur-Saône → Fuissé → Charnay-lès-Mâcon → Cluny Übernachtung in der einfachen Unterkunft
Cluny
Sejour direkt im Ort. Wir haben ausschließlich Doppelzimmer
reserviert. Abendessen gibt es für alle im Cheval
Blanc. |
120 km |
120 km |
- hügelig, überwiegend schlechter Belag, gelegentlich Verkehr, einige Ortsdurchfahrten |
|
||||
2
|
Montag, 17.08.2015: Cluny → Chalon-sur-Saône → Chagny → Beaune → St. Jean-de-Losne → Tavaux → Dôle Übernachtung im schicken Hotel Moulin Ecorces*** direkt am Doubs |
155 km |
275 km |
++ flach, 1/3 sehr guter Belag, 2/3 schlechter Belag, 2/3 kaum Verkehr, einige Ortsdurchfahrten |
3
|
Dienstag, 18.08.2015: Dôle → Besancon → Baume-les-Dames → Clerval → Montbéliard Übernachtung im IBIS Hotel Montbéliard |
155 km |
430 km |
+++ |
|
||||
4
|
Mittwoch, 19.08.2015: Montbéliard → Mulhouse → Grenze F/D → Breisach Übernachtung in der Jugendherberge Breisach |
115 km |
545 km |
++ |
|
||||
5
|
Donnerstag, 20.08.2015: Breisach → Sasbach → Grenze D/F→ Marckolsheim → Strasbourg → Saverne Übernachtung voraussichtlich im Hôtel National |
125 km |
670 km |
+++ |
6
|
Freitag, 21.08.2015: Saverne → Lutzelbourg → Arzviller → Sarreguemines → Grenze F/D → Saarbrücken → Saarlouis → Dreisbach Übernachtung in der Jugendherberge Dreisbach |
160 km |
830 km |
+ |
7
|
Samstag, 22.08.2015: Dreisbach bei Mettlach → Remich → Trier → Kordel → Kyllburg Übernachtung auf dem Stiftsberg
|
120 km |
950 km |
++ |
8
|
Sonntag, 23.08.2015: Kyllburg → Gerolstein → Jünckerath → Hallschlag → Grenze D/B → Büdgenbacher See Übernachtung im 'Sporthouse' im Sport- und Freizeitzentrum Worriken direkt am See |
85 km |
1035 km |
+++ |
|
||||
9
|
Montag, 24.08.2015: „Vennbahn Downhill“
Büdgenbacher See → Grenze B/D → Roetgen → Kornelimünster → Stolberg → Herzogenrath Übernachtung im Nell-Breuning-Haus in Aachen-Herzogenrath
|
80 km |
1115 km |
++
nochmal eine sehr gute Strecke, sehr lange Abfahrt nach Aachen, sehr guter Belag auf der ersten Hälfte, Verkehr erst auf den letzten 20 Kilometern, dort auch einige Ortsdurchfahrten |
|
||||
10
|
Dienstag, 25.08.2015: Herzogenrath → Grenze D/NL → Roermond → Venlo → Meerlo Übernachtung in der Gruppenunterkunft Vakantie Meerlo |
115 km |
1230 km |
++ |
11
|
Mittwoch, 26.08.2015: Venlo → Gennep → Nijmegen → Otterlo → Harderwijk → Flevoland Übernachtung im Golfclub Dorhout Mees in der Nähe von Biddinghuizen |
150 km |
1380 km |
++ |
12
|
Donnerstag, 27.08.2015: Ermelo bei Harderwijk → Dronten im Flevoland → Urk → Lemmer → Makkum → Zurich Übernachtung nördlich Makkum im Hotel De Steenen Man direkt am Afsluitdijk |
130 km |
1510 km |
++ |
|
||||
13
|
Freitag, 28.08.2015: Makkum → Afsluitdijk → Den Oever → Den Helder → Marsdiep Fähre → Horntje → Den Burg auf Texel Übernachtung im StayOkay Hostel Texel |
120 km |
1630 km |
+++ |
|
||||
14
|
Samstag, 29.08.2015: Den Burg auf Texel → Horntje → Marsdiep Fähre → Den Helder → Alkmaar → Purmerend → Amsterdam→ Spaarnwoude Letzte Übernachtung im Fletcher Hotel Resort im Park Spaarnwoude außerhalb von Amsterdam |
130 km |
1760 km |
++ |
|
||||
|
Die Rückreise
Sonntag, 30.08. oder Montag, 31.08.2015
|
Die Katastrophen
![]() |
Bevor sich jemand entscheidet, an
dieser Veranstaltung teilzunehmen, möge er sich folgende Bilder ansehen und sich dann nochmal fragen, ob er das wirklich will! |
|
Die Teilnehmer
Hier
sind die Helden dieses Abenteuers (Stand
28.07.2015). Aktuell können noch 2 Startplätze für Skater vergeben werden. |
USC2015 auf Facebook
Hier
gibts den Link zum Facebook Blog |
Vorankündigungen
Armin
Bluck im Interview: |
||
Vergleichbare Touren
Siehe www.ultraskatechallenge.de
Video: Skate & Rail Ultra 2012
Die Empfehlung
Kontakt:
info(at)Speedteam-Freiburg.de
© Speedteam Freiburg, letzte Aktualisierung: 28.07..2015